Das erste Düngen nach dem Winter – praktische Tipps

Mit Ende des Winters und in den ersten Frühlingsmonaten stellen sich Rasenfreunde die Frage, wann der Rasen zum ersten Mal gedüngt werden sollte, mit welchem Dünger, in welcher Dosis, wie man richtig vertikutiert und wann mit dem Mähen anfängt. Wie also mit der Rasenpflege beginnen?
Das erste Düngen nach dem Winter – praktische Tipps

Erste Frühjahrsmahd

Unserer Meinung nach sollte der Rasen zunächst begradigt, also gemäht werden, weil er über den Winter an manchen Stellen gewachsten ist, an anderen aber nicht. Gut gemäht sieht er besser aus. Aber Vorsicht! Nicht zu sehr kürzen, das würde den Rasen vor der Saison im Wachstum bremsen und unschön aussehen lassen. Denken Sie daran, den Rasen stets maximal um ein Drittel seiner Länge zu kürzen!

Durch die erste Mahd wird der Rasen von Zweigen, Laub und anderem Unrat, die sich über den Winter angesammelt haben, gesäubert. Dazu sollte er im Idealfall zuerst mit dem Rechen gesäubert oder dem Rasenlüfter bearbeitet werden, was ihn teilweise belüftet und von Rasenfilz befreit. Bei einem sehr feuchten Rasen ist die Rotationsbürste mit Korb die schonendste Variante.

Měření teploty půdy trávníku
 

Die erste Rasendüngung

Ist der Rasen sauber und gemäht, wird mit der Startdosis des saisonalen Stickstoffdüngers gedüngt. Der Saisondünger hat einen deutlich höheren Stickstoffanteil gegenüber Phosphor und Kalium. Wurde im Vorfrühling bereits Herbstdünger mit hohem Kaliumanteil ausgebracht, macht es nichts, wenn die für das nächste Düngen bestimmte Frist noch nicht abgelaufen ist. Die beiden genannten Düngertypen ergänzen einander, eine Überdüngung ist also nicht zu befürchten.

Das erste Düngen sollte mit einer höheren Dosis erfolgen. Gewöhnlich gibt der Hersteller ein Intervall, z. B. 2 bis 3 kg/100 m2, an. Die erste Dosis würde im vorliegenden Fall 3 bis 3,5 kg/100 m2 betragen. Der Dünger lässt sich gut mit einem Streuer ausbringen. Zu wirken beginnt er nach wenigen Tagen, wobei es auf Zusammensetzung, Temperatur und die allgemeinen Witterungsverhältnisse ankommt. Wir verwenden den organisch-mineralischen Dünger Swardman, der als Saison-Variante Spring & Summer und Außersaison-Variante Autumn im Angebot ist. 

Wann im Frühjahr zum ersten Mal vertikutieren?

Mähen Sie zunächst unregelmäßig, ca. einmal in 14 Tagen bis einmal pro Woche. Mit dem Vertikutieren und dem ersten größeren mechanischen Eingriff sollte gewartet werden, bis die Lufttemperaturen regelmäßig 15°C erreichen und die Bodentemperatur über 10°C liegt, was in der Regel in der zweiten Aprilwoche der Fall ist. Die Bodentemperatur lässt sich einfach mit dem Stechthermometer messen. Wir messen idealerweise 5 cm unter der Oberfläche. Bei dieser Bodentemperatur beginnt die Vegetationszeit des Rasens, also die Periode seines intensiven Wachstums. Mehr Informationen dazu im Artikel über Vertikutieren im Frühjahr.
 

Rasen vertikutieren
 

Share on

Ähnliche Artikel

Warum und wie man den Rasen sandet?
Swardman info
Warum und wie man den Rasen sandet?
Das Sanden ist ein üblicher Bestandteil der professionellen Rasenpflege auf Golf- und Sportplätzen, findet aber immer häufiger auch in Privatgärten Anwendung. Und das ist gut so. Es hilft nämlich, die Bodenstruktur zu verbessern, Unebenheiten auszugleichen und das Wurzelwachstum zu fördern. Damit das Sanden des Rasens eine positive Wirkung hat, muss man aber wissen, wann, wie und womit es durchgeführt werden sollte.
Wie man schöne Streifen in den Rasen bekommt?
Swardman info
Wie man schöne Streifen in den Rasen bekommt?
Perfekt gerade Streifen auf dem Rasen sind nicht nur professionellen Fußballstadien vorbehalten. Mit ein wenig Übung und der richtigen Ausrüstung können Sie sie auch im eigenen Garten erzielen. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert und wie Sie dafür sorgen, dass die Streifen gut zur Geltung kommen und möglichst lange halten.
Nährstoffmangel im Rasen – wie man ihn erkennt und behebt
Swardman info
Nährstoffmangel im Rasen – wie man ihn erkennt und behebt
In dieser Anleitung zeigen wir auf, wie man die Symptome richtig erkennt und effektiv reagieren kann. Dazu gibt es Tipps für Produkte zur Erleichterung der Rasenpflege.