Bodenleben und seine Bedeutung für den Rasen

Der Frühling steht vor der Tür, die Temperaturen steigen und der Boden erwacht zu neuem Leben. Was ist das Bodenleben eigentlich? Lässt es sich stimulieren? Beides sehr ähnliche Fragen mit verschiedenen Antworten. Eine dieser Antworten lautet: Bacillus subtilis (Heubazillus).

Bodenleben

Es besteht aus zwei Komponenten: die Bodenfauna und die Bodenflora. Die Bodenfauna ist vor allem für die Zersetzung organischer Masse, Verteilung von Nährstoffen und Durchlüftung verantwortlich. Die Aktivitäten der Flora sind viel komplexer. Ohne eine gesunde Bodenflora ist die Ingangsetzung von Bodenprozessen, wie beispielsweise die Freisetzung von organisch gebundenem Stickstoff, undenkbar.

 

Verdichtetes Bodenprofil

Organismen im Wurzelbereich (Rhizosphäre)

Die höchste Besiedlungsdichte und Aktivität erreichen Mikroorganismen im Wurzelbereich. Milliarden unterschiedlicher Mikroben leben von Substanzen, die Pflanzen über ihre Wurzeln in den Boden ausscheiden (Exsudate), wodurch sie diese beeinflussen.

Bacillus subtilis (Heubazillus)

Einer der in der Rhizosphäre vorkommenden Organismen ist der Bacillus subtilis, ein stäbchenförmiges, begeißeltes Bakterium von 0,7-0,8 µm Länge und 2-3 µm Dicke. Der Bacillus subtilis kann sich fortbewegen und überlebt nur in sauerstoffreicher Umgebung. Die höchste Aktivität erreicht er bei Temperaturen um 25 °C, ist aber auch zwischen 5 °C und 55 °C aktiv. Um wachsen zu können, benötigt er einen pH-Wert des Bodens zwischen 4,5 und 8,6, wobei ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 am effektivsten ist. Bei widrigen Umweltbedingungen bildet er schlafende Sporen, die durch Wasser aktiviert werden.

 

Bodenprofil mit Bodenschichten

Wie arbeitet der Bacillus subtilis?

Der Rasen benötigt für sein gesundes Wachstum Energie, um den täglichen Kampf mit Wurzelpathogenen aufnehmen zu können und seine Wurzeln auszubreiten. Der Bacillus subtilis schützt die Pflanzenwurzeln vor Pathogenen, indem er sich an die Wurzeloberfläche „haftet“. Dadurch wird Pathogenen der Zugang zu Exsudaten entzogen. Auch der Bacillus subtilis hat seine Exsudate (Ausscheidungen), zu denen Antibiotika und Enzyme gehören, die gegen Pathogene ankämpfen. Darüber hinaus produziert der Bacillus subtilis Pflanzenhormone, welche die Entwicklung der Haupt- und Adventivwurzeln stimulieren.

Anwendung von Bacillus subtilis

Aufgrund der Fähigkeit zur Sporenbildung überlebt der Bacillus subtilis auch unter extremen klimatischen Bedingungen, weshalb seine Sporen den Swardman-Düngern zugefügt werden können. Zur Aktivierung der Sporen kommt es durch bloßes Bewässern des Rasens nach erfolgter Düngung mit unter Anderem Swardman Spring & Summer, Swardman Autumn. Wenn das Düngen bereits rechtzeitig im Frühjahr geschieht, im Sommer fortgesetzt und im Herbst (selbstverständlich unter Berücksichtigung der Bodentemperatur, Vegetationssaison) abgeschlossen wird, erhält der Boden eine ausreichende Menge an aktiven Bodenbakterien, die das Wurzelsystem der gesund und schnell wachsenden Pflänzchen Ihres Rasens effektiv schützen.

 

Detail Rasen

Share on

Ähnliche Produkte

Ähnliche Artikel

Wie man schöne Streifen in den Rasen bekommt?
Swardman info
Wie man schöne Streifen in den Rasen bekommt?
Perfekt gerade Streifen auf dem Rasen sind nicht nur professionellen Fußballstadien vorbehalten. Mit ein wenig Übung und der richtigen Ausrüstung können Sie sie auch im eigenen Garten erzielen. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert und wie Sie dafür sorgen, dass die Streifen gut zur Geltung kommen und möglichst lange halten.
Nährstoffmangel im Rasen – wie man ihn erkennt und behebt
Swardman info
Nährstoffmangel im Rasen – wie man ihn erkennt und behebt
In dieser Anleitung zeigen wir auf, wie man die Symptome richtig erkennt und effektiv reagieren kann. Dazu gibt es Tipps für Produkte zur Erleichterung der Rasenpflege.
Wie pflege ich meinen Rasen, wenn ich einen Hund habe?
Swardman info
Wie pflege ich meinen Rasen, wenn ich einen Hund habe?
Ein schöner Rasen trotz Hund? Ja, das geht! Auch wenn Hunde einem Rasen ganz schön zusetzen können – von Trampelpfaden über braune Flecken bis hin zum Buddeln – gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, den Rasen gesund zu halten und für Vierbeiner sicher zu machen.