Rasenpflege im Frühling

Vorbereitung des Rasens auf das Frühjahr – Machen Sie es wie die Profis!
Der Winter neigt sich seinem Ende zu, und es ist an der Zeit, den Rasen zu neuem Leben zu erwecken. Jetzt ist die richtige Pflege der Schlüssel zu einem dichten, gesunden und sattgrünen Grasteppich über das ganze Jahr. Wer seinem Rasen gleich im Frühjahr die richtige Pflege angedeihen lässt, erntet Vitalität und ein schönes Aussehen. Worauf sollte man achten?
Rasenpflege im Frühling

1. Reinigung nach dem Winter

Der erste Schritt besteht darin, sämtlichen Unrat zu entfernen, der sich während des Winters auf dem Rasen angesammelt hat. Herabgefallene Blätter, Zweige oder andere Rückstände verhindern, dass der Rasen ausreichend Sonne und Luft bekommt. Wenn sich eine Schneeschimmelschicht oder verfilzte Stellen auf der Oberfläche gebildet haben, empfiehlt es sich, diese vorsichtig mit einer Harke zu beseitigen oder Sie können einen Rasenlüfter verwenden. Dieser einfache Schritt lässt den Rasen besser atmen und bereitet ihn auf weitere Pflegemaßnahmen vor.
 

Swardman Rasenlüfter auf dem Rasen

2. Vertikutieren und lüften – aber zur richtigen Zeit!

Viele Rasenbesitzer können es kaum erwarten, den Vertikutierer oder Rasenmäher mit Vertikutierkassette in die Hände zu bekommen, aber gerade hier ist wichtig, sich in Geduld zu üben. Vertikutieren Anfang März können Sie vergessen! Der Rasen muss sich erst vom Winter erholen und aktiv zu wachsen beginnen. Ein verfrühtes Bearbeiten könnte ihn schwächen, was ideale Bedingungen für wucherndes Unkraut schafft, insbesondere das Auftreten von Einjährigem Rispengras.

Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Wir empfehlen, möglichst bis Anfang April zu warten, wenn das Gras bereits sprießt und genügend Kraft zur Regeneration hat. Vertikutieren entfernt Rasenfilz, verbessert die Luftzufuhr zu den Wurzeln und fördert ein dichtes Wachstum.

Wer einen verdichteten Boden hat, kann später im Frühjahr das Aerifizieren (Lüften) des Rasens in Betracht ziehen, wodurch der Rasen mehr Sauerstoff erhält und die Wasser- und Nährstoffaufnahme verbessert wird.
 

Swardman Vertikutier kassette auf dem Rasen

3. Düngen und Nachsäen – Geduld zahlt sich aus

Wie beim Vertikutieren sollte man auch beim Düngen und Nachsäen nichts übereilen. Der Rasen braucht Zeit, um sich nach dem Winter zu erholen und wieder zu wachsen. Der ideale Zeitpunkt für die erste Düngung und Nachsaat ist nach dem Vertikutieren, d. h. frühestens Anfang April.

Düngen

Im Frühjahr braucht der Rasen vor allem Stickstoff, der das Wachstum fördert und für ein sattes Grün sorgt. Greifen Sie daher Anfang April zu einem entsprechenden hochwertigen Frühjahrsdünger. Sie können unseren organisch-mineralischen Dünger Swardman Spring & Summer verwenden. Die richtige Düngung in dieser Zeit stellt sicher, dass der Rasen kräftig wächst und weniger anfällig ist für Krankheiten und Unkraut.
Im Februar und in der ersten Märzhälfte ist ein Herbstdünger mit hohem Kaliumgehalt immer noch die bessere Wahl.

 

Kahle Stellen nachsäen

Der Winter kann kahle oder ausgedünnte Stellen auf dem Rasen hinterlassen. Wenn Sie solche Stellen bemerken, nicht gleich aussäen! Der beste Zeitpunkt für eine Nachsaat ist nach dem Vertikutieren, weil die neue Saat dann optimale Bedingungen hat, um Wurzeln zu schlagen. Verwenden Sie ein hochwertiges, dem Rasentyp entsprechendes Saatgut und sorgen Sie nach dem Aussäen für genügend Feuchtigkeit.

 

Handstreuer mit Swardman-Dünger.

 

4. Das erste Mähen – vorsichtig

Beim Rasenmähen im Frühjahr ist Vorsicht geboten. Ende Februar Anfang März kann erstmals schonend gemäht werden, aber nur dann, wenn der Rasen nicht gefroren ist und keine Staunässe aufweist. Sobald sich höhere Temperaturen stabilisiert haben und der Rasen merklich zu wachsen beginnt, kann man mit dem üblichen Mähen 2x pro Woche beginnen.

Größere Eingriffe in die Höhe des Rasens sollten erst später im Frühjahr vorgenommen werden, wenn das Gras in vollem Wachstum ist und sich schneller regenerieren kann.

 

Zákazník Swardmanu se vřetenovou sekačkou Swardman Electra 2.0.

Fazit:

  1. Seien Sie geduldig – Der Rasen braucht nach dem Winter Zeit, um sich zu erholen.
  2. Warten Sie mit dem Vertikutieren, Düngen und Nachsäen möglichst bis Anfang April.
  3. Mähen Ende Februar Anfang März ist möglich, aber nur mit großer Vorsicht und bei geeigneten Bedingungen.
  4. Die richtige Pflege im Frühjahr sorgt für einen schönen, dichten und gesunden Rasen über das ganze Jahr.
Share on

Ähnliche Produkte

Ähnliche Artikel

Wie man schöne Streifen in den Rasen bekommt?
Swardman info
Wie man schöne Streifen in den Rasen bekommt?
Perfekt gerade Streifen auf dem Rasen sind nicht nur professionellen Fußballstadien vorbehalten. Mit ein wenig Übung und der richtigen Ausrüstung können Sie sie auch im eigenen Garten erzielen. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert und wie Sie dafür sorgen, dass die Streifen gut zur Geltung kommen und möglichst lange halten.
Nährstoffmangel im Rasen – wie man ihn erkennt und behebt
Swardman info
Nährstoffmangel im Rasen – wie man ihn erkennt und behebt
In dieser Anleitung zeigen wir auf, wie man die Symptome richtig erkennt und effektiv reagieren kann. Dazu gibt es Tipps für Produkte zur Erleichterung der Rasenpflege.
Wie pflege ich meinen Rasen, wenn ich einen Hund habe?
Swardman info
Wie pflege ich meinen Rasen, wenn ich einen Hund habe?
Ein schöner Rasen trotz Hund? Ja, das geht! Auch wenn Hunde einem Rasen ganz schön zusetzen können – von Trampelpfaden über braune Flecken bis hin zum Buddeln – gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, den Rasen gesund zu halten und für Vierbeiner sicher zu machen.