So bewässert man den Rasen richtig

Zu wenig Feuchtigkeit bedeutet Stress für den Rasen. Das vermindert seine Widerstandskraft und erhöht das Risiko von Schimmelbefall. Auch droht die mechanische Beschädigung des Rasens, was das Aufkommen von Unkraut begünstigt. Hier einige Tipps, wie man den Rasen richtig bewässert und dabei auch noch Wasser spart.
 
So bewässert man den Rasen richtig

Wieviel Wasser braucht der Rasen?

Ein attraktiver Rasen benötigt in mitteleuropäischen Breitengraden 25 bis 40 Liter Wasser pro Woche und Quadratmeter, natürliche Niederschläge inbegriffen. Ob schattig oder sonnig gelegen, spielt für den Wasserbedarf eine wesentliche Rolle. Bei einem Rasen in sonniger Lage sind 15 Liter Wasser pro Woche viel zu wenig. Damit kann kein perfektes Erscheinungsbild erzielt werden und sind Probleme vorprogrammiert.

5 Tipps für die richtige Rasenpflege, damit auch die Bewässerung optimal gelingt

  1. Verwenden Sie einen Rasenmäher mit scharfen Messern, im Idealfall einen Spindelmäher. Je sauberer und kürzer ein Grashalm abgeschnitten wird, desto weniger Wasser kann verdunsten. Ausgefranste und beschädigte Halme begünstigen aufgrund der größeren Fläche die Verdunstung. Bei einem Rotationsmäher sollte das Messer wenigstens einmal monatlich nachgeschliffen werden.
  2. Kürzen Sie den Rasen stets um maximal 1/3 der Wuchshöhe. Ein ausgedünnter Rasen ohne Blätter trocknet schneller aus als ein niedriger, dichter Rasen.
  3. Einmal jährlich sollte der Rasen aerifiziert werden. Durch die dabei entstehenden Löcher im Rasen und ihr anschließendes Befüllen mit Sand kann das Wasser deutlich besser zur Wurzelschicht vordringen. Das Wurzelsystem wächst optimal in die Tiefe und vermag Feuchtigkeit aus unteren Bodenschichten besser aufzunehmen.
  4. Wasser muss zu den Wurzeln gelangen und darf nicht nur an der Oberfläche bleiben. Wässern Sie den Rasen daher zwischen 4 und 6 Uhr früh. Dadurch wird ein Abdampfen des Wassers verhindert, der Rasen trocknet nach dem Bewässern schnell ab und ist weniger anfällig für Schimmel und Krankheiten.
  5. Vertikutieren Sie wenigstens 3x pro Jahr, entfernen Sie Rasenfilz mit einer Harke oder einem Rasenlüfter. Wenn Wasser, Luft, Nährstoffe und Licht keinen einfachen Zugang haben, kann der Rasen nicht richtig wachsen, Ausläufer und Wurzeln bilden, was wiederum die Grundlage für ein saftiges Grün ist.
  6. Bewässert werden sollte gleichmäßig auf der gesamten Rasenfläche. Jeder Quadratmeter muss eine ausreichende Menge Wasser bekommen, das ordentlich einsickern kann. Daher empfiehlt sich, einen älteren Rasen 2- bis 3-mal wöchentlich mit höherer Intensität zu wässern als jeden Tag ein bisschen.
 

Rasenbewässerung


Verschiedene Rasenregner verteilen das Wasser mit unterschiedlicher Intensität und Reichweite. Mithilfe eines Regenmessers lässt sich feststellen, wo der Rasen wie bewässert wird. Davon ausgehend stellt man den Regner um. Bei automatischen Bewässerungssystemen ist die richtige Einstellung ab Installation wichtig. Ausgehend von der Überprüfung der ausgebrachten Wassermenge an einer bestimmten Stelle, z. B. nach 5 Minuten, mit dem Regenmesser wird die Anlage dann entsprechend reguliert oder umprogrammiert. Das spart nicht nur Wasser, sondern stellt auch sicher, dass keine Stellen übernässt werden oder umgekehrt trocken bleiben.

Auch Wassermangel in trockenen Gebieten muss kein Hindernis sein. Wählen Sie trockenheitsliebende Gräser, wie Schwingel, und säen Sie diese regelmäßig (2x pro Jahr) nach. Mit der Zeit überwiegen diese Gräserarten, und Ihr Rasen übersteht auch Trockenperioden unbeschadet, regeneriert problemlos und ist für den Rest des Jahres wieder wunderschön grün und dicht.
Share on

Ähnliche Artikel

Wie man schöne Streifen in den Rasen bekommt?
Swardman info
Wie man schöne Streifen in den Rasen bekommt?
Perfekt gerade Streifen auf dem Rasen sind nicht nur professionellen Fußballstadien vorbehalten. Mit ein wenig Übung und der richtigen Ausrüstung können Sie sie auch im eigenen Garten erzielen. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert und wie Sie dafür sorgen, dass die Streifen gut zur Geltung kommen und möglichst lange halten.
Nährstoffmangel im Rasen – wie man ihn erkennt und behebt
Swardman info
Nährstoffmangel im Rasen – wie man ihn erkennt und behebt
In dieser Anleitung zeigen wir auf, wie man die Symptome richtig erkennt und effektiv reagieren kann. Dazu gibt es Tipps für Produkte zur Erleichterung der Rasenpflege.
Wie pflege ich meinen Rasen, wenn ich einen Hund habe?
Swardman info
Wie pflege ich meinen Rasen, wenn ich einen Hund habe?
Ein schöner Rasen trotz Hund? Ja, das geht! Auch wenn Hunde einem Rasen ganz schön zusetzen können – von Trampelpfaden über braune Flecken bis hin zum Buddeln – gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, den Rasen gesund zu halten und für Vierbeiner sicher zu machen.