Swardman Electra vs. Swardman Edwin: Welches Rasenmäher-Modell ist für mich das richtige?

Sie schwanken zwischen Akku- und Benzin-Spindelmäher? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen in übersichtlicher Form die Unterschiede zwischen den Modellen Swardman Electra 2.0 und Swardman Edwin 2.1 auf. Sie erfahren, welcher Antriebstyp für Ihren Rasen besser geeignet ist, was für Vorteile das jeweilige Modell bietet und welches von ihnen Ihren Bedürfnissen am besten gerecht wird.
Swardman Electra vs. Swardman Edwin: Welches Rasenmäher-Modell ist für mich das richtige?

Bei der Auswahl eines Spindelmähers spielen nicht nur die Schnittqualität, sondern auch die Art des Antriebs, die Geräuschintensität, der Mähkomfort und der Wartungsaufwand eine entscheidende Rolle. Swardman hat zwei Premium-Modelle im Angebot – den Electra 2.0 und den Edwin 2.1, die sich genau in diesen Aspekten unterscheiden. Welches Modell ist für Sie besser geeignet?

Strom vs. Benzin

Beim Swardman Electra 2.0 handelt es sich um einen Akku-Spindelmäher mit moderner LiFePO₄-Batterie. Er wurde als leisester Rasenmäher auf dem Markt entwickelt und ist bis zu fünfmal leiser als herkömmliche Rotationsmäher. Aufgrund seiner Emissionsfreiheit ist er die ideale Wahl für umweltbewusste Nutzer und für häufiges Mähen in dicht bebauten Gebieten.
 

Swardman Electra 2.0 in Aktion auf dem Rasen


Das Modell Edwin 2.1 hingegen setzt auf den bewährten Benzinmotor Briggs & Stratton XR550. Dieser bietet robuste Leistung und Unabhängigkeit von der Streckdose, was vor allem Besitzer größerer Rasenflächen zu schätzen wissen. Obwohl es sich um einen Benzinmäher handelt, ist der Edwin für seine Kategorie überraschend geräuscharm und sparsam – sein Kraftstoffverbrauch liegt unter einem Liter pro Motorstunde.

Ausdauer und Mähfläche

Der Electra 2.0 schafft voll aufgeladen bis zu 1 700 m², was den meisten normalen Rasenflächen von Eigenheimen entspricht. Der Akku lässt sich einfach mit dem mitgelieferten Ladegerät aufladen, das über ein intelligentes System verfügt, welches die Batterie schützt und ihre Lebensdauer verlängert.

Der Edwin 2.1 eignet sich besser für größere Flächen – je nach Arbeitsbreite bis zu 2 000 m². Sein Vorteil besteht darin, dass man nicht durch die Akku-Kapazität limitiert ist oder auf das Aufladen warten muss. Einfach Kraftstoff nachfüllen und weiter geht’s.

Komfort, Handhabung und Wartung

Der Electra bietet außergewöhnlichen Komfort: kabellosen Betrieb, einfache Handhabung, Rückwärtsgang und einen minimalen Wartungsaufwand. Darüber hinaus besteht die gesamte Konstruktion größtenteils aus Metall, was für Robustheit und Langlebigkeit sorgt. Da es keinen Verbrennungsmotor gibt, entfallen Wartungsarbeiten wie Öl-, Filter- oder Zündkerzenwechsel.

Beim Edwin 2.1 liegt der Schwerpunkt auf Robustheit und traditioneller Bauweise. Er besteht ebenfalls aus Metallteilen und ermöglicht einen einfachen Zugang zu allen wichtigen Komponenten. Die Wartung ist zwar etwas aufwendiger als beim Electra, bleibt aber überschaubar und lässt sich auch im Hausgebrauch gut bewältigen.
 

Ölwechsel Swardman Edwin 2.1

Multifunktionales System von Austauschkassetten

Beide Modelle – Electra und Edwin – verfügen über dasselbe multifunktionale System von Austauschkassetten. Damit kann der Rasenmäher binnen weniger Minuten beispielsweise in einen Vertikutierer oder einen Groomer verwandelt werden. Im Angebot sind Spindeln mit 5, 6 oder 10 Messern, je nachdem, wie oft der Rasen gemäht werden soll, auf welche Höhe usw. In diesem Artikel  erfahren Sie, welche Spindel für Ihren Rasen die richtige ist.
 

Swardman Vertikutierer auf dem Rasen

Zwei Größen für unterschiedliche Bedürfnisse

Die Rasenmäher sind in zwei Arbeitsbreiten erhältlich: 45 cm und 55 cm. Die schmalere Variante eignet sich besser für kleinere und stark gegliederte Rasenflächen, während das breitere Modell das Mähen größerer, offenerer Flächen beschleunigt. Beide Modelle sind in beiden Größen erhältlich, sodass die passende Kombination für die jeweiligen Bedürfnisse gewählt werden kann. Mit der Auswahl der richtigen Arbeitsbreite befasst sich dieser Artikel .
 

Swardman Electra 2.0 und Swardman Edwin 2.1

Welches Modell für wen?

Der Electra 2.0 ist die ideale Wahl für Nutzer, die einen geräuscharmen, umweltfreundlichen und maximal komfortablen Rasenmäher ohne aufwendige Wartung suchen. Er eignet sich hervorragend für Rasenflächen bis ca. 1 700 m² und wird von allen geschätzt, die das Rasenmähen als entspannendes Erlebnis betrachten. Da kein Verbrennungsmotor gestartet werden muss und die Wartung einfach ist, kommt er auch bei Frauen sehr gut an.

Wir empfehlen den Edwin 2.1 allen, die einen traditionellen Antrieb bevorzugen und auch auf größeren Flächen eine zuverlässige Leistung benötigen. Obwohl es sich um einen Benzinmäher handelt, arbeitet er leise und effizient und wird aufgrund seiner Ganzmetallkonstruktion jahrelang gute Dienste leisten.
Share on

Ähnliche Produkte

Ähnliche Artikel

Warum und wie man den Rasen sandet?
Swardman info
Warum und wie man den Rasen sandet?
Das Sanden ist ein üblicher Bestandteil der professionellen Rasenpflege auf Golf- und Sportplätzen, findet aber immer häufiger auch in Privatgärten Anwendung. Und das ist gut so. Es hilft nämlich, die Bodenstruktur zu verbessern, Unebenheiten auszugleichen und das Wurzelwachstum zu fördern. Damit das Sanden des Rasens eine positive Wirkung hat, muss man aber wissen, wann, wie und womit es durchgeführt werden sollte.
Wie man schöne Streifen in den Rasen bekommt?
Swardman info
Wie man schöne Streifen in den Rasen bekommt?
Perfekt gerade Streifen auf dem Rasen sind nicht nur professionellen Fußballstadien vorbehalten. Mit ein wenig Übung und der richtigen Ausrüstung können Sie sie auch im eigenen Garten erzielen. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert und wie Sie dafür sorgen, dass die Streifen gut zur Geltung kommen und möglichst lange halten.
Nährstoffmangel im Rasen – wie man ihn erkennt und behebt
Swardman info
Nährstoffmangel im Rasen – wie man ihn erkennt und behebt
In dieser Anleitung zeigen wir auf, wie man die Symptome richtig erkennt und effektiv reagieren kann. Dazu gibt es Tipps für Produkte zur Erleichterung der Rasenpflege.