Welche Schnittbreite des Rasenmähers soll ich nehmen: 45, 55 oder 95 cm?

Bei der Auswahl des Spindelmähers spielt die Schnittbreite eine entscheidende Rolle. Dabei geht es nicht nur darum, wie viele Meter Rasenfläche sich auf einmal mähen lassen – die richtige Breite beeinflusst auch die Wendigkeit des Rasenmähers, die Arbeitsgeschwindigkeit und den Gesamtkomfort beim Mähen.
Welche Schnittbreite des Rasenmähers soll ich nehmen: 45, 55 oder 95 cm?
Swardman hat drei Optionen im Angebot: 45 cm, 55 cm und 95 cm. Jede hat ihre Vorteile, die unterschiedlichen Bedürfnissen und Anwendertypen entsprechen.

45 cm – Wenn es auf Präzision und Wendigkeit ankomm

Modelle mit einer Arbeitsbreite von 45 cm sind ideal für kleinere oder stark gegliederte Gärten. Aufgrund der geringeren Abmessungen lassen sie sich leicht handhaben und ermöglichen ein präzises Mähen auch in engeren Bereichen zwischen Beeten, um Bäume herum oder in schmalen Durchgängen. Diese Größe schätzen vor allem Besitzer von Rasenflächen bis ca. 600 m², aber auch diejenigen, die das Mähen selbst genießen und es vorziehen, absolute Kontrolle über jedes Detail zu haben.

55 cm – Für größere und ebene, regelmäßige Rasenflächen 

Die Schnittbreite von 55 cm eignet sich für größere Rasenflächen von ca. 600 m2 bis 2 000 m2. Sie bietet komfortables Mähen, hervorragende Ergebnisse und immer noch eine sehr gute Manövrierfähigkeit. Das schmalere 45-cm-Modell ist nichtsdestotrotz noch wendiger. Wer also einen großen, aber stark gegliederten Rasen mit vielen Hindernissen, Krümmungen usw. hat, kommt mit dem 45-cm-Modell besser. Wie bereits einleitend beschrieben, sind die Quadratmeter nicht der einzige wichtige Aspekt bei der Auswahl der richtigen Schnittbreite. Bei einem kleineren, aber offenen Rasen (ohne Mauern oder andere Hindernisse an den Rändern) mit einer regelmäßigen, geraden Form kann man getrost 55 cm Schnittbreite nehmen.

95 cm – Profi für große Flächen

Für wirklich große Rasenflächen oder den professionellen Einsatz kommt unser neuestes Profimodell, der Swardman Edwin 95 mit einer Arbeitsbreite von 95 cm, ins Spiel. Dieses Gerät ist in erster Linie für Fußballplätze konzipiert. Aber auch in sehr großen Privatgärten, auf Firmengeländen oder in Hotelanlagen leistet es gute Dienste. Trotz seiner Größe wahrt es die typische Eleganz und Präzision von Swardman – einschließlich der Walzen, die das charakteristische Streifenmuster erzeugen. Das Mähen mit diesem Modell ist äußerst effizient und zeitsparend. Außerdem kann dieser Rasenmäher mit einem Sitz ausgestattet werden, der das Mähen noch komfortabler macht.

Wie wählt man also richtig aus?

Die Grundlage bildet die Größe der Rasenfläche. Allgemein gilt:
  • Bis 600 m² → 45 cm
  • 600 – 2 000 m² → 55 cm
  • 2 000 m² und mehr → 95 cm
ABER! Man sollte auch die Form des Grundstücks, die Menge an Hindernissen und die eigenen persönlichen Vorlieben berücksichtigen. Das bedeutet nicht, dass die Schnittbreite von 55 cm für einen kleineren, aber einfachen, offenen Rasen ohne Hindernisse ungeeignet wäre. Umgekehrt kann man auf einem größeren, aber sehr modularen Rasen natürlich auch die 45-cm-Version verwenden.

Wir sind für Sie da

Egal, ob Sie sich beim Modell, bei der Schnittbreite oder der konkreten Konfiguration unsicher sind. Wir helfen Ihnen gern! Jedes unserer Geräte entsteht mit Liebe zum Detail, Fokus auf Qualität und Freude am Rasenmähen. Und wir sind überzeugt, dass die richtige Schnittbreite der erste Schritt zu einem Rasen ist, der Ihnen jeden Tag Freude bereitet.
Share on

Ähnliche Produkte

Ähnliche Artikel

Mit dem Spindelmäher am Start?
Swardman info
Mit dem Spindelmäher am Start?
In diesem Artikel möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie Ihren Rasen in Angriff nehmen können, auch wenn er alles andere als ideal ist – fleckig, ausgedünnt, zertrampelt oder voller Moos. Und wir erläutern, warum gerade ein Spindelmäher der Schlüssel zum Erfolg ist, aber nicht der einzige.
Rasenpflege im Frühling
Swardman info
Rasenpflege im Frühling
Vorbereitung des Rasens auf das Frühjahr – Machen Sie es wie die Profis! Der Winter neigt sich seinem Ende zu, und es ist an der Zeit, den Rasen zu neuem Leben zu erwecken. Jetzt ist die richtige Pflege der Schlüssel zu einem dichten, gesunden und sattgrünen Grasteppich über das ganze Jahr. Wer seinem Rasen gleich im Frühjahr die richtige Pflege angedeihen lässt, erntet Vitalität und ein schönes Aussehen. Worauf sollte man achten?
Rasen aerifizieren Schritt für Schritt
Swardman info
Rasen aerifizieren Schritt für Schritt
Bei auf lehmigem oder verdichtetem Boden angelegten Rasenflächen wird die oberste Schicht mit der Zeit und insbesondere durch die Nutzung des Rasens festgetreten und verdichtet. Dieser Verdichtungsprozess hat negative Auswirkungen auf den Zustand des Rasens.