So machen Sie Ihren Swardman-Rasenmäher winterfest

Am Ende der Saison haben alle von uns mit vielen verschieden Sachen im Alltag zu kämpfen. Damit sind auch einige weniger angenehme Dinge verbunden: Stress, Nervosität, Verzweiflung und die Überlegung, was man in seiner Freizeit an Wochenenden machen soll, wenn kein Rasen zu mähen, zu lüften oder zu vertikutieren ist... Eine weitere Aufgabe ist das Einwintern des Rasenmähers. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen heute erläutern, wie sich dieser Prozess vereinfachen lässt. Nach dem Durchlesen unseres Artikels können Sie sicher sein, dass Sie nichts Wichtiges vergessen haben. 
So machen Sie Ihren Swardman-Rasenmäher winterfest

Swardman Edwin

Das Einwintern von Swardman-Rasenmähern ist zum Glück kinderleicht. Für Modelle Swardman Edwin empfehlen wir die ausschließliche Verwendung von 100-Oktan-Kraftstoff ohne oder mit minimaler Biokomponente. Die besten Erfahrungen haben wir langfristig mit den Premiumkraftstoffen ASPEN 4 für 4-Takt-Motoren gemacht. Leider weisen heute auch viele „Premium“-Kraftstoffe mit hoher Oktanzahl einen relativ großen Bioanteil auf, der klebrig und schmierig ist und den Vergaser verstopft. Bei langer Lagerung bindet er außerdem Wasser und verschlechtert die Kraftstoffqualität. Bei den Modellen Edwin muss vor dem Winter sämtliches Benzin aus dem Tank abgelassen werden. Nur so kann man sicher gehen, dass der Rasenmäher im Frühjahr problemlos startet.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Reinigung des Rasenmähers. Über den Winter steht der Rasenmäher für mehrere Monate. Die Spindel, die Seitenabdeckung und das Gehäuse des Rasenmähers sollten auf keinen Fall durch feuchtes, faulendes Gras verschmutzt sein. Reinigen Sie den Rasenmäher am Ende der Saison gründlich und konservieren Sie die Spindelschneiden mit Bio-Öl. Der Rasenmäher sollte an einem trockenen und sauberen Ort abgestellt werden. Gute Dienste leistet auch die Swardman-Abdeckhaube, die Ihren Rasenmäher vor Staub und anderen Verunreinigungen schützt. 

Swardman Electra

Die Lagerung des Models Electra im Winter hängt davon ab, was für ein Akku im Rasenmäher eingebaut ist.

Akkus STANDARD und PLUS

Verfügt Ihr Electra über einen Bleiakkumulator, d. h. eine Batterie vom Typ „STANDARD“ oder „PLUS“, kann der Rasenmäher den Winter über permanent mittels Ladekabel an 1 A-Erhaltungsstrom angeschlossen bleiben. Wenn Sie den Rasenmäher nicht längere Zeit angeschlossen lassen wollen, können Sie ihn bei Temperaturen über 10 °C lagern und monatlich nachladen. Dies maximiert die Lebensdauer des Akkus und verhindert seine Tiefentladung.

Akku EXTRA

Rasenmäher vom Typ Swardman Electra mit der Akku-Bezeichnung „EXTRA“ verfügen über moderne LiFePO4-Akkus. Rasenmäher mit diesem Akku-Typ werden vor dem Winter voll aufgeladen und bei Temperaturen über 10°C gelagert. Im Unterschied zu Blei-Akkus verliert ein LiFePO4-Akku durch Nichtgebrauch fast keine Kapazität. Trotzdem empfehlen wir, den Akku alle 8 Wochen nachzuladen. Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur beim Aufladen nicht weniger als 10°C beträgt! Wird der Rasenmäher bei zu niedrigen Temperaturen aufgeladen, verschlechtern sich die Eigenschaften des Akkumulators und verkürzt sich seine Lebensdauer.

Ungeachtet des Akku-Typs empfehlen wird, den Rasenmäher gründlich zu reinigen und die Spindelmesser mit Bio-Öl zu konservieren.

*Alle ab 01/2020 hergestellten Rasenmäher sind mit einem Akku vom Typ „EXTRA“(LiFePO4) ausgestattet.

Share on

Ähnliche Produkte

Ähnliche Artikel

Wie man schöne Streifen in den Rasen bekommt?
Swardman info
Wie man schöne Streifen in den Rasen bekommt?
Perfekt gerade Streifen auf dem Rasen sind nicht nur professionellen Fußballstadien vorbehalten. Mit ein wenig Übung und der richtigen Ausrüstung können Sie sie auch im eigenen Garten erzielen. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert und wie Sie dafür sorgen, dass die Streifen gut zur Geltung kommen und möglichst lange halten.
Nährstoffmangel im Rasen – wie man ihn erkennt und behebt
Swardman info
Nährstoffmangel im Rasen – wie man ihn erkennt und behebt
In dieser Anleitung zeigen wir auf, wie man die Symptome richtig erkennt und effektiv reagieren kann. Dazu gibt es Tipps für Produkte zur Erleichterung der Rasenpflege.
Wie pflege ich meinen Rasen, wenn ich einen Hund habe?
Swardman info
Wie pflege ich meinen Rasen, wenn ich einen Hund habe?
Ein schöner Rasen trotz Hund? Ja, das geht! Auch wenn Hunde einem Rasen ganz schön zusetzen können – von Trampelpfaden über braune Flecken bis hin zum Buddeln – gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, den Rasen gesund zu halten und für Vierbeiner sicher zu machen.