Warum muss der Rasen im Herbst gedüngt werden?
15. 10. 2019
Durch Zugabe von Kalium wird das Wurzelwachstum im Boden angeregt. Starke und gut ausgeprägte Wurzeln verbessern die Widerstandskraft des Rasens, der dann auch extremere Bedingungen besser übersteht. Ein gut genährter Rasen kommt leichter über den Winter und kann Schimmel und Krankheiten effektiver abwehren.
Heute ist dabei irrelevant, ob der Winter hart oder mild ist. Bei starkem Frost bedarf es starker Wurzeln, damit der Rasen gut über den Winter kommt. Bei höheren Temperaturen um die Null Grad hingegen und feuchtem Winterwetter ist der Rasen weitaus anfälliger für Krankheiten und Schimmel.
Dosierung des Herbst-Rasendüngers Pure Autumn
Die korrekte Dosierung ist ca. 3,5 kg auf 100 m2 Rasenfläche.
Prävention mit Biovin
Gut geeignet zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegen Schneeschimmel ist auch der österreichische zertifizierte Tresterkompost Biovin. Die in Biovin enthaltene hohe Anzahl an aktiven Mikroorganismen bewirkt eine leichte Desinfizierung des Rasens und eliminiert dadurch Schimmelsporen und Krankheitskeime. Biovin wird in einer Konzentration von 5 kg auf 100 m2 angewendet.
Bekämpfung von Schneeschimmel
Wenn es hart auf hart kommt, der Rasen in schlechter Verfassung ist und Schimmelbefall auftritt, können Sie ihn mit dem nährstoffreichen Bio-Spritzmittel PURE Turf mix K plus behandeln. Es enthält Kalium, Eisen und Benetzungsmittel und hat bei Temperaturen über 7°C eine gute Wirkung.