Rasenmäher mit perfektem Schnitt kommen nicht ohne perfekte Werbung aus
11. 6. 2018
Wir begannen zu erklären, was Spindelmäher sind und wie sie arbeiten. So bemühen wir uns zum Beispiel, Sie mit Neuheiten rund um den Rasen zu versorgen, und zwar in dem Blog, den Sie gerade lesen. Im Vorjahr drehten wir ein anschauliches Video, in dem wir die Unterschiede zwischen klassischen Sichelmähern und Spindelmähern zeigen. Außerdem demonstrieren wir die Vorteile der Spindelmäher, die Rasenmäher mit rotierendem Messer konstruktionsbedingt nie erreichen können. Dieses Video haben in einem Jahr mehr als 300 Tausend Interessenten auf der ganzen Welt gesehen…
Auch wenn wir die wichtigsten Informationen in möglichst kurzer Zeit untergebracht haben, sind wir immer noch bei fast 3 Minuten Länge. Zeit ist Geld und Werbung funktioniert etwas anders.
Was hat sich geändert?
Seit dem vorigen Jahr sind wir in unserer Firma wieder ein gutes Stück voran gekommen und haben ein superleises Modell vorgestellt – den Akkumäher Swardman Electra. Alle Vorteile der Spindelmäher behielten wir nach dem Vorbild des Swardman Edwina 2.0 bei und außerdem führten wir eine elektronische Bedienung ein, ließen das Anlassen des Motors weg und vor allem senkten wir extrem das Betriebsgeräusch. Der erste Auslandsmarkt, auf den wir den Swardman Electra einführten, war gerade der deutsche Markt.
Unsere Aufgabe änderte sich jedoch nicht und wir erläutern immer noch geduldig die Unterschiede zwischen Sichelmähern und Spindelmähern. Jedoch brauchten wir das Format der Werbung, das vereinfacht und in kurzer Zeit die größten Unterschiede zwischen beiden Wegen der Rasenpflege so zeigt, dass sie sich jeder bei sich vorstellen kann. Es bot sich die Parallele zum Haarschneiden beim Friseur an…
„Schon seit der Zeit, als ich begann, Spindelmäher zu verkaufen, überlegte ich, wie man den Menschen am besten erklären kann, worin ihre Vorteile bestehen. Seit etwa zehn Jahre verwende ich also diesen einfachen Vergleich. Wenn Sie zum Friseur gehen, so werden sicher nicht von ihm wollen, dass er Ihre Haare mit einem Hackmesser abhackt, sondern er soll sie schön und sauber mit einer Schere abschneiden. Und dasselbe will von Ihnen auch Ihr Rasen,“ erklärt die kreative, mit der neuen Swardman-Werbung verbundene Idee Direktor Tomáš Šena.
Die neue Swardman-Werbung
Der Werbespot erläutert innerhalb einer halben Minute drei Hauptvorteile des neuen Spindelmähers für Hausgärten Swardman Electra. Sauberer Schnitt mit einer Spindel nach dem Messerprinzip, Bewegung auf Walzen mit Streifeneffekt im Rasen und der immer häufigere Wunsch der Kunden nach einem sauberen, umweltschonenden und vor allem leisen Betrieb. Urteilen Sie selbst, wie es uns gelungen ist, diese Attribute in den Spot einzuarbeiten.
In den Hauptrollen…
Im Video treten drei Haupthelden auf – eine Friseur, oder wenn Sie wollen Barbier, der den Vergleich hacken versus schneiden repräsentiert; sein Kunde, der den Rasen verkörpert und sich nach einem sauberen Schnitt sehnt, und schließlich die Swardman Electra als Maschine, die eben nach dem Scherenprinzip schneidet.
Für die Rolle des Friseurs begeisterten wir einen der anerkanntesten Barbiere, Kraig Casebier, Inhaber des Barbershops American Barber in Prague. Die Rolle des Kunden übernahm der Schauspieler Marek Buřval a die Swardman Electra spielt sich selbst.
Ein wenig Zahlen zum Schluss
Wir fertigten 3 Sprachmutationen des Videos an – eine deutsche, englische und tschechische. Diese Versionen wählten wir aufgrund unserer vier Prioritätsmärkte – Deutschland, USA, Australien und Tschechien. Zu Ihrer Vorstellung sei gesagt, dass während der ersten Woche dieses halbminütige Video auf der deutschen YouTube mehr als 100 Tausend Menschen sahen. Wir sind zwar nicht mehr am Anfang, doch der Weg, der uns erwartet, wird noch recht lang und dornenreich sein. Da werden wir uns freuen, wenn Sie uns dabei helfen... etwa, indem Sie uns Ihre Rezension schicken, wenn Sie mit unseren Produkten zufrieden sind.
Und wer steht hinter all dem?
Der Produktion nahm sich die Demopictures an und das Making of des Videos zeichnete Adam Janata auf.